Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Add loadpoint config api (BC) #12958

Open
wants to merge 52 commits into
base: master
Choose a base branch
from
Open

Add loadpoint config api (BC) #12958

wants to merge 52 commits into from

Conversation

andig
Copy link
Member

@andig andig commented Mar 15, 2024

Fix #12903

This PR deprecates the following yaml loadpoint settings:

  • mode
  • title
  • phases
  • min/max current
  • priority

TODO

  • UI for loadpoint properties @naltatis
  • UI for adding/changing charger @naltatis
  • UI for adding/changing lp meter @naltatis
  • e2e tests @naltatis
  • UI default vehicle select @naltatis
  • UI circuit assignment @naltatis
  • API for assignable circuits @andig
  • API set meter, charger, defaultVehicle @andig
  • UI for adding/removing loadpoints @naltatis
  • API for adding/remove loadpoints @andig
  • implement config as settings
  • unable to save priority=0 @andig
  • decide/adapt migration strategy (use evcc migrate?) @andig @naltatis
  • remove orphan meters/chargers (no site/loadpoint ref) on startup

@andig andig added the enhancement New feature or request label Mar 15, 2024
@andig andig requested a review from naltatis March 15, 2024 09:17
@andig andig changed the title Add loadpoint config api Add loadpoint config api (BC) Mar 15, 2024
@naltatis
Copy link
Member

@andig die APIs sehen gut aus. Funktioniert alles wie es soll. Wir hatten ja gesagt, wir wollten den Scope klein halten und Vehicle/Charger erstmal ausklammern. Ich glaub es ist doch ne gute Idee, wenn wir die Referenz-Felder hier gleich mit aufnehmen. Sonst haben wir einen komischen Zwischenstand den man schwer releasen kann. Magst du die beiden Felder ergänzen?

Bildschirmfoto 2024-03-25 um 09 04 49

@andig
Copy link
Member Author

andig commented Mar 25, 2024

Mache ich. Am Fahrzeug könnten wir dann noch maxCurrent1p und minCurrent3p ergänzen 🙃.

@naltatis
Copy link
Member

↔ wider layout (general)
🏷️ loadpoint status

Bildschirmfoto 2024-03-25 um 20 20 24

@andig
Copy link
Member Author

andig commented Mar 25, 2024

Ich glaub es ist doch ne gute Idee, wenn wir die Referenz-Felder hier gleich mit aufnehmen.

So, jetzt nochmal langsam. Was meinst Du damit konkret? Phases z.B. ist doch drin?

@naltatis
Copy link
Member

Mit Referenz Felder meine ich:

  • lp.vehicle
  • lp.charger
  • lp.meter

Da stehen dann die 'name's der am loadpoint verknüpften devices drin und sind darüber auch änderbar.

@andig
Copy link
Member Author

andig commented Mar 26, 2024

Ah, ok. Aber erstmal ohne Updatefähigkeit?

@naltatis
Copy link
Member

Wie es passt. Update wäre cool (bspw default Fahrzeug). Lesen wäre aber auch ein Fortschritt.

@naltatis
Copy link
Member

@andig wollen wir, wo wir gerade dabei sind, nicht auch gleich soc und enable/disable mit reinnehmen? Dann sind wir hier durch und wir haben keinen Zwischenstand, den wir wieder erklären müssen. Könnten wir einfach flach abbilden. So viele Werte sind das ja glücklicherweise nicht.

  • socPollMode
  • socPollInterval
  • socEstimate
  • enableThreshold
  • enableDelay
  • disableThreshold
  • disableDelay

@naltatis
Copy link
Member

naltatis commented Jun 8, 2024

@andig master ist drin, ui baut wieder. fehlt nur noch go :D

@andig
Copy link
Member Author

andig commented Jun 8, 2024

Wir haben irgendwas komisches mit der ThresholdsConfig gemacht, nicht sicher warum.

@naltatis
Copy link
Member

naltatis commented Jun 9, 2024

Bildschirmfoto 2024-06-09 um 19 27 31

@andig
Copy link
Member Author

andig commented Jun 9, 2024

Bzgl. Phases: wie gehen wir mit „auto“ um falls der Charger 3p angeschlossen ist? „Electrical connection“ trifft es dann ja nicht ganz.

@naltatis
Copy link
Member

Aktuell haben wir die Phaseneinstellungen ja bereits im Main UI. Hier mischen wir aber mometan zwei Konzepte im gleichen Property:

  • 1p3p Charger: Aktueller Nutzerwunsch mit wie viel Phasen geladen werden soll (1p, 3p, auto) - kann sich ändern
  • Non-1p3p Charger: Information über die elektrische Verkabelung des Chargers (1p, 2p, 3p) - ändert sich idR nicht

Ich würd das jetzt trennen. Also die elektrische Verbindung rein im Config UI sehen. Im Main UI gibts die Phasen-Setting (1,3,auto) nur für 1p3p Charger.

In diesem PR allerdings, wenn möglich, erstmal keine Verhaltensänderung im Vergleich zur evcc.yaml.

@premultiply
Copy link
Member

Diese Unterscheidung gibt es im Code nicht.

@andig
Copy link
Member Author

andig commented Jun 10, 2024

Wir können das gerne getrennt machen. Im Main UI sind einige Dinge aber "nur für die Session". Da sollten wir nochmal schauen, dass wir keine Verhalten mischen.

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
backlog Things to do later prio Priority
Projects
Status: No status
Development

Successfully merging this pull request may close these issues.

UI: Make loadpoints configurable
3 participants